Apulien
Der Charme des italienischen Orients
Die abwechslungsreichen Landschaften, die verschiedenen Kulturen, die Kunststile, die Sprachen, die Städte – Apulien hat viele verschiedene Charaktere.
Die Trulli von Alberobello oder die Romanik der Terra di Bari? Castel del Monte oder der Barock von Lecce? Küstenstädte wie Otranto und Brindisi oder die ländliche Welt von Capitanata? Die Wälder des Gargano oder die karge Murgia von Altamura?
Apulien, ein Transit- und Grenzland, zu entdecken, bedeutet, in die Vielfalt der Landschaften sowie der historischen und kulturellen Besonderheiten einzutauchen, die sich aus der Lage an zwei Meeren ergeben.

Geschichte, Kultur, Landschaft
Trulli, Bauernhäuser, Schlösser, aber auch faszinierende Küsten und weite Olivenhaine
Apulien hat in den letzten Jahren einen regelrechten Tourismusboom erlebt, auch aufgrund eines größeren und weitsichtigeren Engagements der lokalen Verwaltungen. Die Küsten des Gargano oder Salento, die Burgen, die vielen Bauernhäuser, die weiß getünchten Häuser, die einzigartigen Trulli, die Karsthöhlen, die großen mittelalterlichen Kathedralen und die Weiten der Olivenbäume sind ein Erbe unvergesslicher Bilder.
Eine lange und schmale Region mit fast 800 Kilometern Küste, unzähligen charmanten Städten, 12,5 % des regionalen Territoriums unter Naturschutz und einer renommierten Gastronomie. Hier können Sie Reiserouten voller Geschichte und aktueller Ereignisse, Kunst und Landschaft, Kultur und Freizeit entwickeln.

Ein großzügiges Gebiet
Wein, Brot, Öl: Viele Spezialitäten haben Apulien im Agrar- und Lebensmittelsektor berühmt gemacht
Ein wunderbar großzügiges Gebiet: Weinberge, Weizenfelder und endlose Olivenhaine, aus denen Produkte hervorgehen, die in der ganzen Welt berühmt und in Italien ein Mythos geworden sind, wie der Wein Primitivo di Manduria, das Altamura-Brot, das Olivenöl Terre d’Otranto, ohne die Käsesorten zu vergessen, wie die unübertroffene Burrata.
Weizen, Oliven und Weintrauben sind auch nach Tausenden von Jahren noch immer die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte, und in Italien hält Apulien den Rekord. Allein beim Wein liegt sie mit 9,7 Millionen Hektolitern auf Platz zwei.